Veranstaltungen in Hessen
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Termin ausschließlich in Ihrem Bundesland und ortsnah zu Ihrem Wohnsitz bzw. einen Termin unter „Sonstige Bundesländer“ buchen können. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns bitte an.
Zurück zu: Alle Veranstaltungen
November 2025
Veranstaltungsdetails
Gründerwoche Deutschland 2025: Gründen heißt Vielfalt Das Institut für Freie Berufe
Veranstaltungsdetails
Gründerwoche Deutschland 2025: Gründen heißt Vielfalt
Das Institut für Freie Berufe beteiligt sich an der Gründerwoche Deutschland 2025 – der bundesweiten Aktion für mehr Gründergeist und Unternehmertum.
Als offizieller Partner der Gründerwoche bietet das Institut für Freie Berufe (IFB) neben einem Online-Vortrag zum Thema „Abgrenzung freier Beruf oder Gewerbe“ auch eine kostenlose Hotline für all diejenigen, die sich in einem Freien Beruf selbständig machen wollen. Im telefonischen Gespräch gehen wir auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und unterstützen Sie so auf Ihrem Weg in die Selbständigkeit.
Termine:
17.11.2025: Online-Vortrag von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr sowie Gründerhotline von 09:00 bis 15:00 Uhr unter Rufnummer 0911 2356521
19.11.2025: Online-Vortrag von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr sowie Gründerhotline von 09:00 bis 15:00 Uhr unter Rufnummer 0911 2356521
Für den Online-Vortrag ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Sie erhalten dann einen Zoom-Link per E-Mail zugesandt.
Uhrzeit
19. November 2025 09:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
ONLINE
22Nov.10:0017:00Gründungsmesse Mittelhessen 2025Giessen
Veranstaltungsdetails
Die Gründungsmesse Mittelhessen 2025 ist das Get-Together der
Veranstaltungsdetails
Die Gründungsmesse Mittelhessen 2025 ist das Get-Together der gesamten Region für Austausch und Informationsgewinn zu den Themen Existenzgründung, Start-Up und Unternehmensnachfolge. Neben zahlreichen beratenden Institutionen und Unternehmen präsentieren sich vor allem regionale Gründer*innen und Start-Ups. Dazu gibt es ein umfangreiches Programm mit Speakern, Talkrunden und Erfahrungsberichten erfolgreicher Gründerinnen und Gründer. Es besteht die Möglichkeit zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch sowie für individuelle Beratungen an den Ständen.
Die Gründungsinitiative ist ein Zusammenschluss der Existenzgründungsförderer der Banken, Hochschulen, Förderzentren, Wirtschaftsförderer, Handwerkskammern, IHKs sowie privater Unternehmen und Investoren in Mittelhessen.
Veranstalterin des Events ist die Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Existenzgründungen und Start-Ups in der Region Gießen seit 25 Jahren mit günstigen Räumen, kostenlosen Veranstaltungen, Beratung und Netzwerkkontakten unterstützt.
Für Messebesucherinnen und -besucher ist der Eintritt frei, es müssen allerdings kostenfreie Besuchertickets gebucht werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Alle weiteren Informationen inklusive der Anmeldelinks sind unter www.gruendungsmesse-mittelhessen.de zu finden.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Gründerwoche Deutschland und wird mit dem Ziel der Steigerung der Gründungsbereitschaft aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert.
Uhrzeit
22. November 2025 10:00 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Hessenhalle Gießen
An der Hessenhalle 11, 35398 Gießen
27Nov.09:3016:00Einzelberatung per Telefon für Freie Berufe im ländlichen Raum HessenHessen
Veranstaltungsdetails
Telefonische Einzelberatung nur für Gründerinnen und Gründer aus dem ländlichen
Veranstaltungsdetails
Telefonische Einzelberatung nur für Gründerinnen und Gründer aus dem ländlichen Raum in Hessen.
Im telefonischen Gespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Einzelberatung dauert 60 Minuten und kostet auf Grund der Förderung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum lediglich 39,00 Euro.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Nähere Informationen zur Einzelberatung per Telefon finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
27. November 2025 09:30 - 16:00(GMT+00:00)
Verfügbare Termine
Dezember 2025
02Dez.09:3016:00Einzelberatung per TelefonTelefonAusgebucht
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an. Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an.
Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung. Dies ist jedoch noch keine Terminbestätigung!
Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie von uns danach einen Terminvorschlag an diesem Sprechtag.
Die Beratung dauert 60 Minuten und kostet für Gründer aus Bayern und Hessen 39,00 EUR.
Die Einzelberatungen für Gründer aus den Bundesländern Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz sind kostenlos.
Wir bitten die Gründer aus sonstigen Bundesländern einen Termin vorab telefonisch unter der Rufnummer
0911/23 565 28 zu vereinbaren und sich dann im Veranstaltungskalender unter „Sonstige Bundesländer“ anzumelden.
Hier kostet die Beratung 120,00 Euro.
Uhrzeit
2. Dezember 2025 09:30 - 16:00(GMT+01:00)
Verfügbare Termine
Veranstaltungsdetails
Online-Seminarreihe „Der Businessplan für Freiberufler“ In unserer 2-teiligen Online-Seminarreihe erklären wir
Veranstaltungsdetails
Online-Seminarreihe „Der Businessplan für Freiberufler“
In unserer 2-teiligen Online-Seminarreihe erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte, um einen aussagekräftigen Businessplan zu erstellen.
– Teil 1 Das Geschäftsmodell 04. Dezember 2025
– Teil 2 Die Finanzplanung 11. Dezember 2025
Die Seminare dauern jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr mit einer Gebühr in Höhe von 35,- € pro Seminar und Teilnehmer. Die Seminare können einzeln gebucht werden.
Der Businessplan ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und für Geldgeber die vorrangige Entscheidungsgrundlage.
Außerdem dient der Businessplan der Eigenorientierung bei der Entwicklung der Geschäftsidee und später als Kontrollinstrument. Deshalb sollte der Businessplan stets an neue Gegebenheiten angepasst werden, um die zukünftige Orientierung zu unterstützen. Dies ist wichtig, wenn sich im Laufe der Zeit die Kundenwünsche ändern oder sich der Wettbewerb erhöht.
Des Weiteren dient der Businessplan zur Einschätzung von Risiken und Chancen der angestrebten Selbstständigkeit. Mit Ihrem Businessplan können Sie zeigen, dass Sie bereits einen Maßnahmenplan entwickelt haben, um unvorhergesehenen Problemen bzw. Risiken vorzubeugen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Der Anmeldeschluss ist 02.12.2025!
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Uhrzeit
4. Dezember 2025 17:00 - 18:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Seminarreihe Der Businessplan
Verfügbare Termine
Veranstaltungsdetails
Online-Seminarreihe „Der Businessplan für Freiberufler“ In unserer 2-teiligen Online-Seminarreihe erklären wir
Veranstaltungsdetails
Online-Seminarreihe „Der Businessplan für Freiberufler“
In unserer 2-teiligen Online-Seminarreihe erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte, um einen aussagekräftigen Businessplan zu erstellen.
– Teil 1 Das Geschäftsmodell 04. Dezember 2025
– Teil 2 Die Finanzplanung 11. Dezember 2025
Die Seminare dauern jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr mit einer Gebühr in Höhe von 35,- € pro Seminar und Teilnehmer. Die Seminare können einzeln gebucht werden.
Der Businessplan ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und für Geldgeber die vorrangige Entscheidungsgrundlage.
Außerdem dient der Businessplan der Eigenorientierung bei der Entwicklung der Geschäftsidee und später als Kontrollinstrument. Deshalb sollte der Businessplan stets an neue Gegebenheiten angepasst werden, um die zukünftige Orientierung zu unterstützen. Dies ist wichtig, wenn sich im Laufe der Zeit die Kundenwünsche ändern oder sich der Wettbewerb erhöht.
Des Weiteren dient der Businessplan zur Einschätzung von Risiken und Chancen der angestrebten Selbstständigkeit. Mit Ihrem Businessplan können Sie zeigen, dass Sie bereits einen Maßnahmenplan entwickelt haben, um unvorhergesehenen Problemen bzw. Risiken vorzubeugen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Der Anmeldeschluss ist 09.12.2025!
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Uhrzeit
11. Dezember 2025 17:00 - 18:30(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Seminarreihe Der Businessplan
Verfügbare Termine
16Dez.09:3016:00Einzelberatung per TelefonTelefon
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an. Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an.
Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung. Dies ist jedoch noch keine Terminbestätigung!
Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie von uns danach einen Terminvorschlag an diesem Sprechtag.
Die Beratung dauert 60 Minuten und kostet für Gründer aus Bayern und Hessen 39,00 EUR.
Die Einzelberatungen für Gründer aus den Bundesländern Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz sind kostenlos.
Wir bitten die Gründer aus sonstigen Bundesländern einen Termin vorab telefonisch unter der Rufnummer
0911/23 565 28 zu vereinbaren und sich dann im Veranstaltungskalender unter „Sonstige Bundesländer“ anzumelden.
Hier kostet die Beratung 120,00 Euro.
Uhrzeit
16. Dezember 2025 09:30 - 16:00(GMT+01:00)
Verfügbare Termine
16Dez.09:4017:10Einzelberatung für Freie Berufe in GießenGießen
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle Freiberufler aus dem Raum
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle Freiberufler aus dem Raum Gießen, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen.
Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Beratung dauert 60 Minuten und kostet auf Grund der Förderung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum lediglich 39,00 Euro.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Weitere Informationen zu der Einzelberatung vor Ort finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
16. Dezember 2025 09:40 - 17:10(GMT+01:00)
Veranstaltungsort
Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
Winchesterstr. 2, 35394 Gießen
