Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz
Bitte beachten Sie, dass Sie einen Termin ausschließlich in Ihrem Bundesland und ortsnah zu Ihrem Wohnsitz bzw. einen Termin unter „Sonstige Bundesländer“ buchen können. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns bitte an.
Zurück zu: Alle Veranstaltungen
Mai 2025
Veranstaltungsdetails
Online-Seminarreihe „Der Businessplan für Freiberufler“ In unserer 2-teiligen Online-Seminarreihe erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte, um einen aussagekräftigen Businessplan zu erstellen. – Teil 1 Das Geschäftsmodell 15. Mai 2025 –
Veranstaltungsdetails
Online-Seminarreihe „Der Businessplan für Freiberufler“
In unserer 2-teiligen Online-Seminarreihe erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte, um einen aussagekräftigen Businessplan zu erstellen.
– Teil 1 Das Geschäftsmodell 15. Mai 2025
– Teil 2 Die Finanzplanung 22. Mai 2025
Die Seminare dauern jeweils von 17:00 bis ca. 18:30 Uhr mit einer Gebühr in Höhe von 35,- € pro Seminar und Teilnehmer. Die Seminare können einzeln gebucht werden.
Der Businessplan ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung und für Geldgeber die vorrangige Entscheidungsgrundlage.
Außerdem dient der Businessplan der Eigenorientierung bei der Entwicklung der Geschäftsidee und später als Kontrollinstrument. Deshalb sollte der Businessplan stets an neue Gegebenheiten angepasst werden, um die zukünftige Orientierung zu unterstützen. Dies ist wichtig, wenn sich im Laufe der Zeit die Kundenwünsche ändern oder sich der Wettbewerb erhöht.
Des Weiteren dient der Businessplan zur Einschätzung von Risiken und Chancen der angestrebten Selbstständigkeit. Mit Ihrem Businessplan können Sie zeigen, dass Sie bereits einen Maßnahmenplan entwickelt haben, um unvorhergesehenen Problemen bzw. Risiken vorzubeugen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Der Anmeldeschluss ist 20.05.2025!
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Uhrzeit
22. Mai 2025 17:00 - 18:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Seminarreihe Der Businessplan
Verfügbare Termine
27Mai.09:3016:00Einzelberatung per TelefonTelefon
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an. Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an.
Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung. Dies ist jedoch noch keine Terminbestätigung!
Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie von uns danach einen Terminvorschlag an diesem Sprechtag.
Die Beratung dauert 60 Minuten und kostet für Gründer aus Bayern und Hessen 39,00 EUR.
Die Einzelberatungen für Gründer aus den Bundesländern Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz sind kostenlos.
Wir bitten die Gründer aus sonstigen Bundesländern einen Termin vorab telefonisch unter der Rufnummer
0911/23 565 28 zu vereinbaren und sich dann im Veranstaltungskalender unter „Sonstige Bundesländer“ anzumelden.
Hier kostet die Beratung 120,00 Euro.
Uhrzeit
27. Mai 2025 09:30 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Telefon
Verfügbare Termine
28Mai.08:0516:35Warteliste Einzelberatung für Freie Berufe in MainzMainz
Veranstaltungsdetails
Der Sprechtag Einzelberatung für Freie Freie Berufe in Mainz am 28.05.2025 ist leider bereits ausgebucht. Da ein Termin kurzfristig frei werden kann, empfehlen wir Ihnen, sich
Veranstaltungsdetails
Der Sprechtag Einzelberatung für Freie Freie Berufe in Mainz am 28.05.2025 ist leider bereits ausgebucht. Da ein Termin kurzfristig frei werden kann, empfehlen wir Ihnen, sich über die Warteliste anzumelden (siehe unten) um ggfs. nachrücken zu können.
Uhrzeit
28. Mai 2025 08:05 - 16:35(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz e.V., Malakoff-Passage
Rheinstraße 4, 55116 Mainz
Verfügbare Termine
Juni 2025
04Jun.09:0012:00Gründungswerkstatt: "Gründen als Freiberufler*in" an der Universität TrierTrier
Veranstaltungsdetails
Wichtig: Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Alumni an der Universität Trier. Ziel dieses Workshops ist es, all die Fragen rund um die selbstständige Tätigkeit zu beantworten,
Veranstaltungsdetails
Wichtig: Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Alumni an der Universität Trier.
Ziel dieses Workshops ist es, all die Fragen rund um die selbstständige Tätigkeit zu beantworten, wie etwa:
– Bin ich Freiberufler/in oder muss ich ein Gewerbe anmelden?
– Auf welche rechtlichen Aspekte habe ich zu achten?
– Welche steuerlichen Aspekte kommen auf mich zu?
– Wie erstelle ich eine korrekte Rechnung?
– Wann liegt eine Gründung im Nebenerwerb vor?
Der Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Gründungsbüro Trier, einer gemeinsamen Einrichtung der Universität Trier und der Hochschule Trier, statt.
Der Workshop wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich unter der Homepage des Gründungsbüros Trier.
Uhrzeit
4. Juni 2025 09:00 - 12:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
ONLINE
04Jun.12:4516:45Informationstag "Gründen in einem Freien Beruf" in TrierTrier
Veranstaltungsdetails
Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an alle Freiberufler aus dem Raum Trier, insbesondere jedoch an alle Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen der Universität Trier. Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen
Veranstaltungsdetails
Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an alle Freiberufler aus dem Raum Trier, insbesondere jedoch an alle Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter/innen der Universität Trier. Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Dauer des Gesprächs beträgt 60 Minuten und ist auf Grund der Förderung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau für Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz kostenlos.
Die Beratungen erfolgen telefonisch oder per Skype. Wünschen Sie die Beratung per Skype, geben Sie bitte Ihre Skype-Adresse im Textfeld des Anmeldeformulars bekannt.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Weitere Informationen zur Einzelberatung per Telefon / Sykpe finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
4. Juni 2025 12:45 - 16:45(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Universität Trier, Campus I
Universitätsring 15, 54296 Trier
Verfügbare Termine
11Jun.08:3017:00Einzelberatung für Freie Berufe in KoblenzKoblenz
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle Freiberufler aus dem Raum Koblenz, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen. Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen. Die
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle Freiberufler aus dem Raum Koblenz, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen.
Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Dauer der Einzelberatung beträgt 60 Minuten und ist auf Grund der Förderung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau für Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Weitere Informationen zu der Einzelberatung vor Ort finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
11. Juni 2025 08:30 - 17:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
IHK Koblenz
Schlossstr. 2, 56068 Koblenz
Verfügbare Termine
12Jun.08:4517:15Einzelberatung für Freie Berufe in TrierTrier
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle Freiberufler*innen, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen. Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen. Die Dauer der Einzelberatung
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle Freiberufler*innen, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen.
Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Dauer der Einzelberatung beträgt 60 Minuten und ist auf Grund der Förderung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau für Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).Weitere Informationen zu der Einzelberatung vor Ort finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
12. Juni 2025 08:45 - 17:15(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
IHK Trier
Herzogenbuscher Str. 12, 54292 Trier
Verfügbare Termine
17Jun.09:3016:00Einzelberatung per TelefonTelefon
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an. Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine
Veranstaltungsdetails
Je nach Verfügbarkeit bieten wir Einzelberatungen per Telefon oder Online an.
Bevorzugt werden Gründerinnen und Gründer, für die kein Beratungstermin ortsnah verfügbar ist.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung. Dies ist jedoch noch keine Terminbestätigung!
Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie von uns danach einen Terminvorschlag an diesem Sprechtag.
Die Beratung dauert 60 Minuten und kostet für Gründer aus Bayern und Hessen 39,00 EUR.
Die Einzelberatungen für Gründer aus den Bundesländern Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz sind kostenlos.
Wir bitten die Gründer aus sonstigen Bundesländern einen Termin vorab telefonisch unter der Rufnummer
0911/23 565 28 zu vereinbaren und sich dann im Veranstaltungskalender unter „Sonstige Bundesländer“ anzumelden.
Hier kostet die Beratung 120,00 Euro.
Uhrzeit
17. Juni 2025 09:30 - 16:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Telefon
Verfügbare Termine
23Jun.09:0015:00Nationaler Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!"Hotline
Veranstaltungsdetails
Unternehmensnachfolge durch Frauen „Nachfolge ist weiblich!“ Frauen sind als Unternehmensnachfolgerinnen nach wie vor unterrepräsentiert. Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ möchten die Akteurinnen und Akteure des Aktionstages daher die Unternehmensnachfolge durch
Veranstaltungsdetails
Unternehmensnachfolge durch Frauen „Nachfolge ist weiblich!“
Frauen sind als Unternehmensnachfolgerinnen nach wie vor unterrepräsentiert. Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ möchten die Akteurinnen und Akteure des Aktionstages daher die Unternehmensnachfolge durch Frauen deutschlandweit bekannt machen und voranbringen.
Der Nationale Aktionstag spricht insbesondere drei Zielgruppen an:
– gut qualifizierten Frauen sollte die Betriebsübernahme als eine interessante Option der selbständigen Erwerbstätigkeit aufgezeigt werden,
– die Übergeberfamilien sollten für die Potenziale ihrer Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel sensibilisiert werden und
– Expertinnen und Experten, die den Nachfolgeprozess fachkundig begleiten und unterstützen können, sollen identifiziert werden.
Im Rahmen dieses Aktionstages bietet das IFB eine kostenlose Hotline zum Thema Unternehmensnachfolge durch Frauen an.
Sie erreichen uns am 23.06.2025 in der Zeit von 9:00 – 15:00 Uhr unter 0911-2356521
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Zusätzliche Informationen erhalten Sie hier.
Uhrzeit
23. Juni 2025 09:00 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Telefon
Juli 2025
01Jul.09:0016:30Einzelberatung für Freie Berufe in Ludwigshafen am RheinLudwigshafen
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle angehenden Freiberufler, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen. Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen. Die Dauer der
Veranstaltungsdetails
Unsere Einzelberatung richtet sich an alle angehenden Freiberufler, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit spielen.
Im persönlichen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Dauer der Einzelberatung beträgt 60 Minuten und ist auf Grund der Förderung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau für Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Weitere Informationen zu der Einzelberatung vor Ort finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
1. Juli 2025 09:00 - 16:30(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
IHK Pfalz Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
Bahnhofstraße 101, 67059 Ludwigshafen am Rhein
Verfügbare Termine
10Jul.12:3015:00Workshop "Gründen in einem Freien Beruf" an der Universität KoblenzKoblenz
Veranstaltungsdetails
Freiberuflichkeit – Eine Chance für Studierende und Uni-Mitarbeiter/innen Nicht selten bietet sich die Möglichkeit, neben dem Studium oder der universitären Tätigkeit Aufträge anzunehmen. Wer eine solche Existenzgründung im Nebenerwerb plant, hat sich
Veranstaltungsdetails
Freiberuflichkeit – Eine Chance für Studierende und Uni-Mitarbeiter/innen
Nicht selten bietet sich die Möglichkeit, neben dem Studium oder der universitären Tätigkeit Aufträge anzunehmen.
Wer eine solche Existenzgründung im Nebenerwerb plant, hat sich im Vorfeld mit einer Vielzahl an Fragen zu beschäftigen. Praxisnah vermitteln wir Ihnen in diesem Workshop das grundlegende Basiswissen für die Existenzgründung.
Die Inhalte des Workshops sind:
– Wann liegt eine Gründung im Nebenerwerb vor?
– Bin ich Freiberufler/in oder muss ich ein Gewerbe anmelden?
– Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei der Gründung beachten?
– Wie erstelle ich eine korrekte Rechnung?
– Muss ich Steuern zahlen? Welche steuerlichen Aspekte kommen auf mich zu?
All diese Fragen werden in diesem Online-Workshop beantwortet.
Der Workshop wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung ist über die Homepage des Veranstalters, des Gründungsbüros der Universität Koblenz erforderlich.
Im Nachgang bieten wir für alle Studierenden und Mitarbeiter der Uni Koblenz am 16.07.2025 telefonische Einzelberatungen an. Hierfür ist eine separate Terminanmeldung erforderlich. Die Beratungen sind kostenfrei.
Uhrzeit
10. Juli 2025 12:30 - 15:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Campus Koblenz
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
16Jul.09:3014:00Informationstag "Gründen in einem Freien Beruf" in KoblenzKoblenz
Veranstaltungsdetails
Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an alle Existenzgründer in Freien Berufen, insbesondere aber an Studierende und Mitarbeiter der Universität Koblenz, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit (im Nebenerwerb) spielen. Im telefonischen Einzelgespräch
Veranstaltungsdetails
Unsere Informationsveranstaltung richtet sich an alle Existenzgründer in Freien Berufen, insbesondere aber an Studierende und Mitarbeiter der Universität Koblenz, die mit dem Gedanken der Selbstständigkeit (im Nebenerwerb) spielen.
Im telefonischen Einzelgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Fragen ein und sichten Ihre Unterlagen.
Die Dauer des Gesprächs beträgt 60 Minuten und ist auf Grund der Förderung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau für Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Ticketsystem (siehe unten).
Weitere Informationen zu der Einzelberatung vor Ort finden Sie in unseren FAQ.
Uhrzeit
16. Juli 2025 09:30 - 14:00(GMT+00:00)
Veranstaltungsort
Campus Koblenz
Emil-Schüller-Str. 12, 56068 Koblenz
Verfügbare Termine
IFB Aktuell
Lesen Sie auch unsere IFB-News!
Teil 2 der Online-Seminarreihe am 22.05.2025! „Der Businessplan für Freiberufler – Die Finanzplanung“ Melden Sie sich gleich an!
4. und letzter Teil der Unternehmerschule Freier Beruf in Nürnberg am 26.05.2025! „Der Businessplan für Freiberufler – die Finanzplanung“ Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier
27.05.2025 in Ingolstadt: Einzelberatungen für Gründer in Freien Berufen! Es sind noch Termine frei!
Kostenfreie Beratungen am 28.05.2025 für Gründende in Ostwürttemberg! Es ist noch Plätze frei!
Gründungsberatungen für Menschen mit Behinderung! Termin in München und Bonn! Weitere Informationen finden Sie hier …
Lesen Sie unsere Checkliste zur Einreichung Ihrer Unterlagen für die Erstellung einer fachkundigen Stellungnahme! Checkliste
KOMPASS Anlaufstelle Freie Berufe Deutschland! Weitere Informationen finden Sie hier
___________________________________
Kontaktdaten
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg e.V.
Marienstraße 2
90402 Nürnberg